Neue Rekord-Reichweite mit Lenkflugkörper MMP
Im Mai haben die französischen Landstreitkräfte, in Vorbereitung auf kommende operative Einsätze des Lenkflugkörpers MMP, eine Versuchs-Kampagne durchgeführt.
In diesem Rahmen wurden eine Reihe von weiteren Versuchen durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des Systems jenseits des normalen Einsatzbetriebs zu testen.
In zwei Versuchen wurde die Bekämpfung von Zielen in einer Entfernung von 5000 Metern erfolgreich getestet. Bei den beiden Versuchen wurde der Suchkopf vor dem Schuss aufgeschaltet. Die beiden Tests bestätigten die außergewöhnliche Leistung hinsichtlich Zieleinweisung und Zielbekämpfung von MMP.
Die Testschüsse tragen dazu bei, das Vertrauen zukünftiger Nutzer zu stärken.
Im Rahmen des MMP-Programms ist für 2025 ein streitkräftegemeinsamer Stützpunkt aus 400 Startgeräten und 1 950 Lenkflugkörpern vorgesehen. Die ersten ausgelieferten Systeme werden zurzeit für die Ausbildung der Nutzer eingesetzt. Das Waffensystem soll spätestens Ende 2018 bei operationell eingesetzt werden.
In diesem Rahmen wurden eine Reihe von weiteren Versuchen durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des Systems jenseits des normalen Einsatzbetriebs zu testen.
In zwei Versuchen wurde die Bekämpfung von Zielen in einer Entfernung von 5000 Metern erfolgreich getestet. Bei den beiden Versuchen wurde der Suchkopf vor dem Schuss aufgeschaltet. Die beiden Tests bestätigten die außergewöhnliche Leistung hinsichtlich Zieleinweisung und Zielbekämpfung von MMP.
Die Testschüsse tragen dazu bei, das Vertrauen zukünftiger Nutzer zu stärken.
Im Rahmen des MMP-Programms ist für 2025 ein streitkräftegemeinsamer Stützpunkt aus 400 Startgeräten und 1 950 Lenkflugkörpern vorgesehen. Die ersten ausgelieferten Systeme werden zurzeit für die Ausbildung der Nutzer eingesetzt. Das Waffensystem soll spätestens Ende 2018 bei operationell eingesetzt werden.
