MBDA und Matra Electronique gründen einen Exzellenzcluster für Verteidigungselektronik in Europa
- MBDA und seine Tochtergesellschaft MEL haben eine neue 4.0-Fabrik in der Industrieregion Hauts-de-France errichtet. Sie leistet einen Beitrag zur Kriegstüchtigkeit und fördert die lokale Wirtschaft.
- Mit der neuen Anlage in Venette hat MEL seine wöchentliche Transferkapazität für elektronische Komponenten um das 2,5-fache erhöht, von 200.000 auf 500.000 transferierte Komponenten.
MBDA und seine Tochtergesellschaft Matra Electronique (MEL) haben am Montag, den 18. November, gemeinsam den neuen Standort von MEL im nordfranzösischen Venette eingeweiht. MEL ist auf die Herstellung von hochpräzisen elektronischen Geräten spezialisiert.
Die Einweihung des neuen Standorts stellt einen wichtigen Schritt in der Wachstumsstrategie des Unternehmens dar. Die Firma ist seit seiner Gründung in der Industrieregion Hauts-de-France angesiedelt. Am neuen Standort sind nun die gesamten 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MEL beschäftigt.
Der Standort soll ein Exzellenzcluster für Verteidigungselektronik in Europa werden. Er verfügt über eine neue Produktionsanlage und eine hochmoderne technologische Ausstattung, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Kunden von MEL und MBDA erfolgreich zu erfüllen. Für MBDA ist diese Investition ein Beitrag für den raschen Ausbau der Verteidigungskapazitäten in Frankreich und Europa und gleichzeitig ein wichtiger Baustein, um zukünftige Programme umzusetzen.
Bei der Eröffnungszeremonie sagte Eric Béranger, CEO von MBDA: „Die Frauen und Männer von Matra Electronique spielen eine wesentliche Rolle bei der Mission des MBDA-Konzerns. Gemeinsam schaffen wir ein nachhaltiges, innovatives Industriemodell mit hoher Wertschöpfung. Wir leisten damit einen Beitrag zur Souveränität in Frankreich, Europa und unserer Verbündeten. Mit dieser neuen Produktionsanlage verbessern wir unsere Fähigkeit, schneller und besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Gleichzeitig bereiten wir uns auf die Herausforderungen der Zukunft vor.“
Frédéric Wilmot, Präsident von Matra Electronique und Leiter Industrie von MBDA in Frankreich, erklärte: „Durch unsere Kompetenzen und Technologien im Bereich Elektronik fügt sich unser neuer Standort in ein dynamisches, zukunftsorientiertes lokales Ökosystem ein, das zur Resilienz unserer Lieferkette beiträgt. Wir garantieren damit nicht nur Souveränität, der Standort ermöglicht es uns auch, in unserer Region Spitzenkompetenzen und wichtige Arbeitsplätze zu erhalten.“
Das 2016 mit Unterstützung des Programms France Relance eingeleitete Projekt ermöglichte insbesondere die Einrichtung zusätzlicher Produktionslinien und die Vergrößerung der Lagerflächen. Gleichzeitig trägt es zum Wachstum mit Blick auf die kommenden Jahre bei. Die Beschäftigten profitieren von modernen Arbeitsplätzen. Bei der Konzeption des Standorts wurde zudem insbesondere auf Umweltaspekte geachtet. Der Standort ist Teil eines dynamischen Ökosystems von Akteuren aus der Industrie und der Region, die zur Stärkung der gesamten industriellen Wertschöpfungskette beitragen werden.
Über Matra Electronique
Matra Electronique, eine Tochtergesellschaft von MBDA France, gilt als Referenz der französischen Elektronikindustrie. Als Anbieter intelligenter und robuster Lösungen für die Verteidigungs-, Raumfahrt-, Luftfahrt- und Sicherheitsindustrie ist der Elektronikausrüster auch ein Inkubator für innovative Konzepte, der durch seine Unterstützung von Start-up-Unternehmen Ideen in technologische Produkte umsetzt. Das Unternehmen zählt derzeit 440 Beschäftigte. Mehr erfahren: www.matra-electronique.com