Bundeswehr modernisiert TAURUS
Die Bundeswehr und die TAURUS Systems GmbH (ein Joint Venture von MBDA Deutschland und SAAB) haben einen Vertrag über die Wartung und Modernisierung der TAURUS-Marschflugkörper unterzeichnet. Die Maßnahmen stellen die Einsatzbereitschaft der Waffe bis mindestens 2045 sicher.
Zentraler Bestandteil der sogenannten Grundüberholung 2 ist die umfassende Modernisierung der deutschen TAURUS-Marschflugkörper. Neben der Wartung wird das System technologische Upgrades erhalten, um den steigenden Anforderungen an moderne Waffensysteme gerecht zu werden.
Die Bundeswehr verstärkt mit den beauftragten Maßnahmen ihre Fähigkeiten im Bereich der Abstandswaffen. TAURUS bleibt somit ein Schlüsselelement der Luftwaffe und der NATO. Die hochpräzise Abstandswaffe TAURUS ermöglicht es der Luftwaffe, gegnerische Luftverteidigungssysteme aus sicherer Distanz zu überwinden und dabei die Risiken für Piloten und Plattformen zu minimieren. Mit einer Reichweite von über 500 Kilometern und seiner hohen Präzision leistet TAURUS einen wichtigen Beitrag zur Abschreckung und zur Landes- und Bündnisverteidigung.